• Fashion
    • Designer
    • Look of the Day
    • Trends
    • Shopping
    • Schöne Dinge
    • Peng! Peng! Peng!
  • Interior
    • Villa Peng
  • Beauty
  • Travel
  • Food
    • Rezepte #florikocht
  • Life
    • Alexa’s
    • Baby Peng
  • Impressum
Alexa Peng

Life

„Ständig vor Kameras zu stehen hat sich nicht mehr gut angefühlt“: Madeleine Alizadeh von DariaDaria über ihr Leben nach dem Modebloggen

12. Februar 2018 · By Alexa

Madeleine „Maddie“ Alizadeh alias DariaDaria habe ich einst bei einem Blogger-Event in München kennengelernt, bei dem es um Haargummis ging. Ich fühlte mich als Ü30-Journalistin damals unglaublich fehl am Platze und habe mich an diesem Abend mit genau einer Person nett unterhalten. Das war sie.

Maddie war nicht nur sympathisch und bildhübsch, sondern bewegte sich schon damals wie ein Voll-Profi: Foto hier, Video-Interview da, Gruppenfoto na klar. Seitdem habe ich die Wienerin mit persischen Wurzeln immer wieder auf Veranstaltungen getroffen und aus der Ferne beobachtet, wie sie ihre Karriere als eine der bekanntesten Influencerinnen im deutschsprachigen Raum aufbaut.

Dann ändert sie überraschend den Kurs. Als eine der ersten Modeblogger spricht sie sich konsequent gegen die Fast Fashion von Zara & Co. aus und stellt ihre Ernährung auf vegan um. Statt über Fashion Week, Streetstyle und Beauty schreibt Maddie über nachhaltige Mode, Gleich-berechtigung und Tierschutz. Für ihre Arbeit reist sie u.a. in den Amazonas, um die Arbeit der dort ansässigen Kautschukzapfer zu dokumentieren, oder in den Irak, um der NGO „Vier Pfoten“ bei der Rettung eines Löwen und Bären zu helfen.

Und just in dem Moment, in dem alle jungen Mädchen gefragt nach ihrem Traumberuf nicht mehr „Popstar“, sondern „Influencer“ antworten, steigt Maddie aus. Im Herbst 2017 wendet sie sich vom Medium Blog ab, startete ihren Podcast a mindful mess und gegründet ihr Label Éthical, unter dem sie nachhaltige Mode vertreibt. Das ist aber nicht alles: Inzwischen hat Maddie auf Bali eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin gemacht.

Ich wollte wissen, wie es ihr heute geht und was sie am Modebloggen vermisst. Ihre Antworten lest ihr im Interview!

Liebe Maddie, du hast vor einiger Zeit deinen Ausstieg aus dem Modebloggerbusiness bekannt geben, dabei warst du super erfolgreich. Was war der Auslöser für diese Entscheidung?

Ich habe 2010 zu bloggen begonnen und nach sieben Jahren im Business festgestellt, dass es einfach Zeit für Veränderung ist. Immerhin habe ich zu dem Zeitpunkt ein Viertel meines Lebens mit Bloggen verbracht – das muss man sich mal vorstellen. Mir wurde das Ganze irgendwann nicht nur zu viel, sondern ich wollte auch etwas machen, was meiner Internetexistenz noch mehr Sinn gab. So sind mein Podcast „a mindful mess“ und meine nachhaltige Kollektion Éthical geboren.

Wie geht es dir nach deinem Burnout heute?

Ausgesprochen gut! Ich habe so viel gelernt auf dem Weg zu einem ausgeglicheneren Leben.

Was hat dir geholfen bzw. wie hat sich dein Leben seitdem zum Positiven verändert?

Mir hat vor allem Verständnis und Empathie mir selber gegenüber geholfen. Wir sind oft so hart zu uns selber, gehen mit uns selbst viel härter ins Gericht, als wir es je mit anderen tun würden. Heute fällt es mir leicht mir selber mehr Raum und Humor zu geben. Ich denke, es ist einfach Gelassenheit eingekehrt.

Wie und wo kam es zu dem Entschluss eine Ausbildung zur Yogalehrerin zu machen?

Nachdem ich seit mehreren Jahren Yoga praktiziere, wollte ich meine Praxis aufs nächste Level bringen. Zuerst war die Ausbildung nur für mich gedacht, ohne Kalkül jemals zu unterrichten. Doch während der Ausbildung hat es mir das Unterrichten so angetan, dass ich gleich im Anschluss damit angefangen habe.

Was gibt dir Yoga, was du in der Mode nicht finden konntest?

Ich finde das ist total schwer zu sagen, weil es zwei grundverschiedene Dinge sind. Yoga gibt mir Gelassenheit, Ruhe, Verständnis und Luft. Mode gibt mir die Möglichkeit komplett in meiner Kreativität, in Farben, Formen und dem Schaffen zu versinken.

Wo wirst du unterrichten und welche Art von Yoga praktizierst du?

Wo ich in Wien unterrichten werde ist noch unklar, da ich momentan noch mit einem Kreuzbandriss zu tun habe, der erst mal verheilen muss, bevor ich wieder richtig einsteigen kann. Ich unterrichte und praktiziere langsames Vinyasa-Yoga mit Anusara- und Yin-Elementen.

Ein Beitrag geteilt von Madeleine Daria Alizadeh (@dariadaria) am Jan 30, 2018 um 12:00 PST

Wie hat sich dein Körper seitdem verändert bzw. deine Einstellung zu deinem Körper?

Yoga hat mir sehr viel Raum innen drin gegeben. Raum für Fehler, für Selbstliebe, für Humor und Gelassenheit. Der gefestigte Körper und die Muskeln sind ein netter Nebeneffekt, aber nicht vorrangig für mich. Was ich wirklich gelernt habe ist die Limits meines Körpers ernst zu nehmen und mich selbst nicht zu kritisieren, wenn ich nicht flexibel genug bin oder eine tolle Pose nicht kann. Die größte Herausforderung ist ja tatsächlich auf der eigenen Matte zu bleiben und den Hammer, mit dem man sich immer auf den Kopf schlägt, wenn man was nicht kann, gegen eine Feder einzutauschen.

Wie kam es zu deinem ersten Nacktfotoshooting und wie hat es sich für dich angefühlt ohne Klamotten vor der Kamera zu stehen? Übrigens sehr schöne Bilder!

Die Fotografin Jenny kannte ich schon von einem Shooting in Wien und als wir beide zur selben Zeit auf Bali waren, war es klar, dass wir wieder zusammen arbeiten wollen. Sie schlug dann „nude“ vor und ich musste gar nicht lang überlegen. Das Shooting selber war so entspannt, so vertraut, es war wirklich toll. Jenny ist ein ganz toller Mensch, dem ich sehr vertraue, insofern war es eine wirklich schöne Erfahrung und ich bin total begeistert von den Fotos.

Ein Beitrag geteilt von Madeleine Daria Alizadeh (@dariadaria) am Jan 28, 2018 um 5:04 PST

Wie sieht dein Tagesablauf heute aus?

Ganz verschieden! Manchmal sehr entspannt mit Home Office und frühem Feierabend, manchmal sitze ich bis 2 Uhr Morgens und arbeite. Ich entscheide das auch immer nach Tagesverfassung.

Du schreibst weniger Texte, sondern machst vor allem Podcasts. Was macht dir an diesem Format so viel Spaß?

Ich liebe die Tatsache, dass man auf keinen Bildschirm starren muss, um Inhalte zu konsumieren. Außerdem finde ich, dass man noch viel „näher“ und authentischer sein kann als im Geschriebenen, wo ja doch vieles oft missinterpretiert wird.

Warum war dir ein Codex, in dem du dich u.a. gegen Echtpelz, Fleisch und die Milchindustrie aussprichst, für dein neues Format wichtig?

Es war eigentlich eher aus praktischen Gründen. Ich werde so oft zu so vielen Themen befragt und da ist es einfach praktisch einen Codex zu haben, wo alles einfach und kategorisch aufgelistet ist. So kann ich immer darauf verweisen, wenn Fragen auftauchen.

Was vermisst du an früher – oder vermisst du gar nichts?

Ich vermisse eigentlich nichts. Es war eine wunderschöne Zeit als Bloggerin, aber vor allem gegen Ende hin gab es viele Dinge, z.B. ständig vor Kameras stehen, die sich nicht gut angefühlt haben.

Was würdest du Leute raten, die sich in einer ähnlichen Situation wie du damals befinden?

Die Seele sagt einem immer, was richtig und gut ist, man muss nur hinhören.

Was kommt 2018 bei DariaDaria?

Zum einen viele neue, schöne Teile für Éthical und zum Anderen möchte ich, sobald mein Knie verheilt ist, vermehrt Yoga unterrichten und vielleicht auch irgendwann mal ein Retreat organisieren.

Viel Erfolg und Namasté, liebe Maddie!

Maddies TED Talk „I started a Blogger Revolution“ müsst ihr euch anschauen:

(Fotos: Maximilian Salzer, Andrea Cislaghi)

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Share

Share
Tweet
Email
Pin
Comment

You might also like...

Previous
Next

InstaPeng!

  • Summertime 🌸☀️🐣 #summer #brandenburg #motherhood

Schön, euch hier zu sehen <3

Alexa Peng?!

Mitten in der Nacht hatte ich plötzlich die Idee, unter diesem Namen über all das zu schreiben, was in meinem Kopf „Peng!“ macht.

Hier findet ihr also alle Themen, die mich als erwachsene Frau in Sachen Mode, Interior, Beauty, Food und Reisen inspirieren.

Außerdem erfahrt ihr mehr über meine Buch-Projekte und Kooperationen mit Marken wie Etsy, mint&berry, Dr. Scheller, Peek & Cloppenburg oder Westwing.

In der Villa Peng zeigen wir, wie wir als kleine Familie wohnen und unser Haus am See renovieren und einrichten.

Viel Spaß beim Lesen!

Kontakt und Anfragen bitte an: alexapengblog@gmail.com

What’s poppin‘

  • Interview mit Autorin Malin Elmlid über ihr neues Buch „Mein persönlicher Mutterpass“ – und warum wir ehrlicher in Bezug auf das Thema Muttersein sollten
  • Wunschliste für die Villa Peng: Runde Teppiche
  • #naughtyforty: Wishlist zum 40. Geburtstag
  • Die Berliner Landjungs und 3 weitere Adressen für schöne Vintage-Möbel
  • 7 Lieblingsbücher – Lesetipps fürs Wochenende

Villa Peng

  • Das erste Wochenende in unserem Garten ist perfekt! Wir waren den ganzen Tag barfuß draußen, haben gespielt, in der neuen Sandmuschel rumgematscht, Eiscafé getrunken, Papa aufs T-Shirt gekackt und nebenbei die Terrasse weitergemacht. Abends gab es dank einer lieben Freundin (👋🏻) die 1. Portion Spargel in diesem Jahr mit Schnitzel. Danke liebes Leben für so viel Glück in kleinen Dingen 🍀 #villapeng #hausbau #hausbau2018 #garten #kirschblüten #cherryblossom

Mein Interview mit mint&berry über Preggie-Mode

https://www.youtube.com/watch?v=U7OphghNmNw

Looki, looki

Hinter dem Blau

Meine Sonne. Mein Mond. Meine Sterne.

Der Berliner Stil

Guter Typ

Conegge!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hot, hot, hot

& Other Stories Accessoires Armbänder Beauty Berlin Celine Chanel Chloe Closed Dekoration Designer Espadrilles Evil Eye Gucci Guter Typ H&M Home Interior Isabel Marant Isabel Marant Etoile Jeans Journelles Kleider Labels Lala Berlin Look of the Day Möbel Onlineshop Onlineshops Outfits Pullover Reisen Sale Sandalen Sandra Semburg Santa Lupita Schmuck Schuhe Shopping Taschen Trends Vans Villa Peng vonhey Zara

Instapeng

  • Summertime 🌸☀️🐣 #summer #brandenburg #motherhood
  • Ein kleiner Imbiss @factoryberlin 😋
  • Summer is here: Heute ist es hier wärmer als auf Malle und wir genießen unseren Garten!☀️💪🏻😀
  • Nach Feierabend eine Runde um den See (mit Zahnbürste natürlich): Schöner geht es nicht! #wuwilove #babypeng
  • Vintage Möbel anyone? Für die @villapeng bin ich gerade auf Schatzsuche. Wo es so schöne Kommoden gibt? Link in Bio! #alexapeng #berlinerlandjungs #vintagemoebel
  • Gut, es ist kein Porsche Turbo und auch kein 4x4², aber mit dem Umzug aufs Land muss ich mich endlich meiner größten Herausforderungen stellen: wieder Auto fahren. Ich habe zwar einen Führerschein und kann fahren, aber ich habe schreckliche Angst. Eure Motivationstipps, bitte! 💪🏻🚗 👩‍🚀#sheisfiesta
  • 1. Sonntagsspaziergang ohne Schneeanzug! [PR-Sample] 🐆☀️ #artipoppe #gifted
  • Auf ins Wochenende! 🐢
  • Aufgrund der großen Nachfrage endlich online: 7 meiner Lieblingsbücher - Link in Bio 📖 #alexapeng #buecher #lesetipps

À propos

Alexa Peng ist das persönliche Blog der Journalistin und Autorin Alexa von Heyden.

Zu ihren Auftraggebern zählen u.a. Elle, Journelles, InStyle, Harper’s Bazaar, Vanity Fair, Lufthansa Magazine oder Deli.

Unter dem Motto „One Nice Thing a Day“ schreibt sie auf Alexa Peng über Mode, Interior, Food und Reisen.

Im Eden Books Verlag erschienen ihre Bücher „Hinter dem Blau“ (SPIEGELBestseller) und der Nachfolger „Meine Sonne. Mein Mond. Meine Sterne.“

Mit Angelika Taschen schrieb sie „Der Berliner Stil“ (Knesebeck Verlag).

Das Männermodebuch „Guter Typ“ kam 2015 auf den Markt.

Alexa lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Looki, looki…

Follow me

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Login

Aktuelle Artikel

  • Interview mit Autorin Malin Elmlid über ihr neues Buch „Mein persönlicher Mutterpass“ – und warum wir ehrlicher in Bezug auf das Thema Muttersein sollten
  • Wunschliste für die Villa Peng: Runde Teppiche
  • #naughtyforty: Wishlist zum 40. Geburtstag
  • Die Berliner Landjungs und 3 weitere Adressen für schöne Vintage-Möbel
  • 7 Lieblingsbücher – Lesetipps fürs Wochenende

Copyright 2018 Alexa Peng by Alexa von Heyden