Urlaub auf Tyskegård + die besten Bornholm Insidertipps

Urlaub auf Tyskegård + die besten Bornholm Insidertipps

WERBUNG | Eine Woche Urlaub auf der kleinen Farm Tyskegård auf Bornholm war so schön, dass wir gleich für nächstes Jahr wieder reserviert haben. Der Hof gehört der Familie Haensch, die vor sechs Jahren mit ihren beiden Kindern von Berlin auf die dänische Insel ausgewandert ist und dort nun einen Permakulturhof mit angeschlossenen Ferienwohnungen betreibt.

Schon nach der ersten Nacht habe ich zu Flori gesagt, dass ich mich unglaublich wohl und entspannt fühle. Man wacht auf, öffnet das Dachfenster und schaut über die Felder auf die Ostsee. Beim Frühstück auf der Terrasse spazieren die Hühner vorbei, während die Kinder auf dem Trampolin hüpfen. Die Gastgeber sind herzlich und hilfsbereit – von ihnen haben wir die besten Tipps bekommen, was man auf der Insel machen kann und was sich wirklich lohnt.

Tyskegård

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Bauernhof mit 3 Ferienwohnungen für jeweils 4 und 1 frei stehendes Haus für 2 Personen
  • idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Svaneke, Nexø, Dueodde, Allinge, Gudhjem uvm.
  • frei laufende Hühner und zahme Katzen
  • jeden Tag frische Eier im Hofladen
  • sehr familienfreundliche Atmosphäre
  • Pizza-Pop-up-Events im Sommer – mehr Infos hier!

Die Insel bietet so viele Highlights, dass ich mir vorstellen kann, hier sogar zwei Wochen Ferien zu machen. Wir fanden den Osten der Insel besonders spannend: Es gibt traumhafte felsige Küstenwanderwege und niedliche Orte wie das malerische Svaneke; mit dem Rad kommt man easy bis nach Nexø, wo man gut dänische Drogerie-Artikel, Mode und Keramik shoppen kann. Die schönsten Strände liegen im Süden: Dueddo, Balka und Kadeau, benannt nach einem Restaurant.

Badestelle im Nordlandet

Von Campingplätzen, Ferienhäusern bis hin zu feinen Boutique-Hotels gibt es neben den Bauernhofferien viele weitere Möglichkeiten für eine Übernachtung. Was es nicht gibt: große Bettenburgen oder -ketten. Die Gastronomoie legt einen großen Fokus auf lokale Produkte wie Fisch, Fleisch oder saisonales Gemüse. Die Supermärkte haben jeden Tag bis spätabends geöffnet, manche Hotdog-Bude hätte einen Stern verdient und allein für die warmen Plunderteilchen aus dem Ofen der Bäckerei in Svaneke lohnt sich die dreistündige Überfahrt von Sassnitz nach Rønne.

Unsere persönlichen Top 3:

  • Hafensaunen in Snogebaek und Svaneke (nur für Locals – daher am besten schnell dänische Freunde finden)
  • warmes Plundergebäck frisch aus dem Ofen bei Svaneke Brod
  • Räucherfischbuffet in der Snogebæk Røgeri

Unsere Lieblings-Restaurants und Bars:

  • Madsen’s Madbar für Hotdogs, Pommes und Flaeskesteg (Burger mit Krustenbraten)
  • Bay Frost Bar für Sundowner in Listed
  • Svaneke Bryghus für lokales Bier und moderne Brauhausküche (Tatar im Knochen serviert!)
  • Nordlandet: Schönstes Restaurant mit Meerblick und Weltklasse-Küche in Allinge
  • Njördr/ im Hotel Siemsens Gaard für sensationelle Austern, Trüffelchips und pochierten Kabeljau

Lokale Spezialitäten, die man probieren sollte:

  • „Sol over Gudhjem“ (= „Sonne über Gudhjem“): Roggenbrot, geräucherter Hering und rohes Eigelb
  • Salzhering mit eingelegten Zwiebeln
  • geräucherte Garnelen und Miesmuscheln – die besten gibt es in der Nexø Gamle Røgeri
  • 
Lachs- und Dorschbuletten (mögen auch viele Kinder)
  • Tebirkes: Plunderteilchen mit Mohn und Marzipan
  • frisch gebackenes Sauerteigbrot mit geschlagener Butter
  • Softeis mit Lakritzstreuseln
  • Lakritzbier
  • Schlehenwein von Lille Gadegard, dem einzigen Weingut der Insel
  • Drømmekage („Traumkuchen“) mit Kokoskruste, selbst gebacken von Signe Frost in der Bay Frost Bar

Die schönsten Ausflüge:

  • Küstenwanderweg von Svaneke nach Listed mit Badestelle zwischen den Felsen
  • Bornholms Kunstmuseum, da sehr kinderfreundlich und Fokus auf lokale Künster*innen
  • Wanderung zu dem Steinstrand Helligdomsklipperne (steiler Auf- und Abstieg!)
  • Besteigung von Hammershus: Burganlage aus dem 13. Jahrhundert mit gruseliger Geschichte
  • Baden in Dueodde: Mit dem extrem feinen weißen Sand von diesem Strand wurden früher Sanduhren befüllt

Bornholm bietet zahlreiche Möglichkeiten, zu wandern und Tagesausflüge mit dem Rad zu machen. Wir haben uns für zwei Tage zwei Elektrobikes von Boss Cykler ausgeliehen. Ein Citybike für mich und ein Lastenrad, in dem Flori unsere Tochter herumkutschiert hat. Die Fahrräder wurden gegen einen Aufpreis direkt nach Tyskegård gebracht und wieder abgeholt – sehr praktisch.

Die besten Shoppingadressen:

  • Matter – House of Craft – Keramik und Glas von lokalen Künstler*innen
  • Achtung – Concept Store mit dänischer Avantgarde-Mode von Anne Studios oder Ganni, plus großes Outlet
  • Damenmagasin – gute Auswahl an skandinavischen Contemporary Labels wie Skall, Designers Remix, Odd Molly oder JJXX
  • Design Crush – bunte Keramik, Kerzen, Küchentücher und romantische Blümchen-Decken
  • Svaneke Blomster – wunderschöne Wildblumensträuße, Kerzen, Seifen, Kissenbezüge und Decken
  • Pernille Bülow – Glasbläserei mit angeschlossenem Shop, in dem es Schüsseln, Vasen, Dekoration und Lampen gibt

Zu Ostern wächst überall Bärlauch und es gibt leckere Desserts mit Rhabarber. Im Hinblick auf Kaffee und Matcha-Latte muss ich ehrlich sagen: Da gab es leider kein Café, was uns 100 % überzeugt hat. Der Kaffee war meist zu bitter, und der Matcha wird aus gezuckerten Fertigpulver gemischt. Daher so etwas am besten mitbringen (gilt auch für Wein, der ist wie jede Art von Alkohol extrem teuer!) und selbst in der Ferienwohnung zubereiten. Die drei Ferienwohnungen auf Tyskegård sind dafür perfekt ausgestattet.

Unser Fazit: Wir fanden Bornholm so schön, dass wir gleich für Ostern 2025 wieder eine Ferienwohnung auf Tyskegård reserviert haben. Dann wollen wir länger bleiben, jeden Tag ins Meer hüpfen und noch mehr von der Insel kennenlernen.

Folgen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert