„Dress Scandi“ – das neue Modebuch von Pernille Teisbaek und warum sie für mich die wichtigste Influencerin ist

„Dress Scandi“ – das neue Modebuch von Pernille Teisbaek und warum sie für mich die wichtigste Influencerin ist

Das ich eine Gemeinsamkeit mit Pernille Teisbaek habe ist eher unwahrscheinlich, oder? Aber es gibt eine, auf die ich ziemlich stolz bin! Im Knesebeck Verlag ist gerade ihr neuer Styleguide „Dress Scandi“ erschienen, wo auch ich zusammen mit Angelika Taschen, Melanie Petersen und Sandra Semburg die beiden Schmöker „Der Berliner Stil“ und „Guter Typ“ veröffentlicht habe.

Ich durfte „Dress Scandi“ vorab lesen und hatte wirklich Freude dabei. Denn Pernille ist für mich die wichtigste Influencerin unserer Zeit und es ist interessant zu erfahren, wie sie tickt. Jeden ihrer Instagram-Post verfolge ich gespannt. Die Interiorsachen (vor allem diese maßangefertigten Schränke und das rosa Klo!) interessieren mich wegen der Villa Peng im Moment besonders, aber auch ihre Streetstyles finde ich niemals langweilig.

Denn während viele Influencer mit ihren teuren Nummer-Sicher-Outfits oder kopierten Das-trägt-man-jetzt-so-Looks in das gleiche langweilige Horn tröten, wagt Pernille die Mode als das zu zeigen, was sie ist: ein Spiegel unserer Gesellschaft.

Im Zeitalter von Hashtags wie #empowerment und #thefutureisfemale führt sie Balenciaga-Blazer mit Schulterpolstern breit wie ein Bauernschrank ebenso selbstverständlich aus, wie Dasiy Duck Pumps von Céline oder die kunstvoll gearbeiteten Ledertaschen des spanischen Traditionslabels Loewe.

Kein Wunder, dass sich die internationalen Top-Labels und besten Fotografen um sie reißen. Denn wenn ich aus der Redaktionsarbeit eins gelernt habe dann ist es das: Auf dem Bild muss was passieren und am besten handelt es sich um einen neuen oder wieder aufkommenden Trend, wie zum Beispiel Pullunder, Ugly Sneakers oder Haarspangen. Dafür muss man ein gutes Gespür haben und auf der anderen Seite jede Menge Klasse, damit ein Total-Jeans-Look mit Cowboyboots oder Fußkettchen zu roten Gucci Slippers nicht assi aussehen.

Auch als Geschäftsfrau finde ich Pernille clever: Ihr eigenes Blog Lookdepernille liegt seit 2016 auf Eis, dafür vereint die gebürtige Kopenhagenerin unter dem Dach ihrer Agentur Social Zoo fast alle Stars der Scandi-Bloggerszene – und bleibt selbst die bekannteste von ihnen.

Mit ihrem Styleguide erfindet Pernille zwar das Rad nicht neu, aber wie es ihr gelingt, mit einer minimalistischen Auswahl an Kleidungsstücken den berühmten Scandi-Look zusammenzustellen, ist lesenswert. Dazu verrät das Ex-Model ihre Beauty-Tipps für ein natürliches Aussehen. Wer hätte gedacht, dass dazu Körpermassagen gehören?!

Wenn ich das nächste Mal in Kopenhagen bin, will ich unbedingt zu ihrer Frisörin Mie Harritz und mir ebenso schöne blonde Strähnen machen lassen, die so aussehen, als hätten Sonne und Wind sie gemalt. Außerdem habe ich mir vorgenommen jetzt wieder mehr Schmuck zu tragen und die Nägel in mindestens zwei Farben zu lackieren.

Tak für dieses schöne Buch, liebe Pernille!

Infos zum Buch:

Pernille Teisbaek „Dress Scandi – Skandinavisch, entspannt, selbstbewusst“
Broschiert, 192 Seiten, mit 294 farbigen Abbildungen, aus dem Englischen von Maria Zettner
Preis € 20; ISBN 978-3-95728-167-8

Erschienen am 15. März 2018 im Knesebeck Verlag


Fotos: Oscar Meyer, Nocolaj Didriksen, privat/Knesebeck Verlag

Folgen: