Vier Wochen ohne Alkohol, Zucker & Brot: Warum ich die NWL-Kur jetzt einmal im Jahr machen will

Vier Wochen ohne Alkohol, Zucker & Brot: Warum ich die NWL-Kur jetzt einmal im Jahr machen will

WERBUNG | Viele zeigen sich jetzt mit randgefüllten Weingläsern auf Instagram, um zu demonstrieren, wie sehr ihnen der Lockdown zusetzt. Das geht mir auch so, aber ich wollte den Januar trotzdem dafür nutzen gar keinen Alkohol zu trinken. Auch wenn es die Gesundheitskampagne „Dry January“ gibt, brauche ich Schludermonster für solche Vorhaben immer einen offiziellen Rahmen. Deshalb war Flori und mir schnell klar, dass wir es 1.) nur zusammen schaffen können und 2.) uns dafür wieder Unterstützung von unserem Health-Guru Daniela Laubinger holen.

Die von ihr erfundene NWL-Kur habe ich bereits mehrmals gemacht und die 5:2-Regel als Grundlage einer Low-Carb-Ernährung verinnerlicht.

Bei der NWL-Kur geht es nicht darum zu hungern sondern, und das predige ich immer wieder: Es geht darum richtig zu essen bzw. so zu essen, dass der Stoffwechsel in Schwung kommt und die Fettverbrennung läuft. Das verlangt einen Verzicht auf Alkohol, Zucker und Backwaren. Das Gewicht geht bei mir dann von ganz alleine runter – und bei Flori erst recht. Er hat bislang 7 kg abgenommen, ich 4 kg.

Die ersten Tage sind im Winter offen gestanden schon etwas anstrengend, weil man gegen seine Gewohnheiten kämpft und das kalte Wetter Appetit auf Lasagne und Rotwein macht. Spätestens aber, wenn die Haut reiner wird und die Jeans nicht mehr so eng sind, stellt man fest, dass es nicht schwer ist die Ernährung umzustellen und dabei auf Alkohol, Zucker und Brot zu verzichten. Wir haben deshalb beschlossen uns diese Kur einmal im Jahr zu gönnen. Weil sie uns einfach gut tut.

Alle Artikel zu dem Thema habe ich euch hier nochmal verlinkt!

Folgen:
Teilen:
, , ,
* Dieser Post enthält werbliche Inhalte aufgrund von Markennennung und Verlinkung. Werbliche Inhalte sind für das Gesetz alle Inhalte, die einen Markennamen enthalten. Links- und Markennennung erfolgen auf diesem Blog entsprechend der redaktionellen Themenauswahl, im Rahmen bezahlter Kooperationen oder sie werden aufgrund persönlicher Empfehlung genannt. Links, Empfehlungen und Produktempfehlungen sind ein kostenloser Service der Redaktion.