Schöner Salat mit Mango, Avocado, Gurke und Mozzarella + Quinoa-Pops
WERBUNG | Flori sagte neulich: „Kuchen hat nicht viele Vitamine. Deshalb sollte man viel davon essen.“ Sehr witzig. Mein Salat ist süß & gesund!
Zugegeben: Mango finde ich als Salat-Zutat schon sehr exotisch. Aber ich kenne ein Bowl-Rezept mit Lachs und Ananas, das tatsächlich gut ist. Natürlich versuche ich vorzugsweise regional und saisonal einzukaufen. Aber dieser Mix aus süß und knackig ist wirklich lecker, also gibt es hier ausnahmsweise tropische Früchte.
Ebenfalls exotisch schmeckt Limettensaft, der bei diesem Dressing die Säure des Essigs ersetzt. Das ist also so ein richtig schöner Salat, der Lust auf den Sommer macht!
Die Mango lässt sich gut mit dem Sparschäler schälen…
… und dann vom Kern lösen
Das Fruchtfleisch wird erst in Streifen…
… und dann in Würfel geschnitten
Die Gurke sollte entkernt werden…
… sonst wird der Salat wässrig
Trick für die Avocado: Das Messer in den Kern hauen und herauslösen
Dann in Steifen und ebenfalls in Würfel schneiden
Schöner Salat, oder?!
Fehlt noch das Limetten-Dressing
Serviert wird der Salat mit Quinoa-Pops!
So geht der Salat:
Blattsalate verlesen, waschen, trocknen und in eine Salatschale geben. Mango mit dem Sparschäler schälen. Das Fruchtfleisch mit einem großen breiten Messer vom Kern abschneiden. In Streifen schneiden, würfeln. Die Würfel zum Salat geben. Die Gurke gut waschen. Längst halbieren. Mit einem Teelöffel die Kerne herauslösen. Die Gurke nochmals halbieren und dann in nicht zu dünne Stücke schneiden. Die Gurke zum Salat geben.
Avocado halbieren. Profi-Trick: Die Klinge eines großen Messers VORSICHTIG, aber mit Schmackes in den Kern schlagen, etwas drehen und so das harte Ding herauslösen. Avocado in Streifen schneiden, würfeln und zum Salat hinzugeben. Mozzarella abtropfen lassen. Halbieren, in Streifen schneiden, würfeln und ebenfalls zum Salat hinzugeben.
Saft einer Limette auspressen. Mit 1-2 EL Agavensirup, Meersalzflocken und Pfeffer verrühren. Olivenöl hineinfließen lassen und sorgsam vermengen. Schnittlauchbund ggf. waschen. Mit Küchenkrepp gut abtrocknen.
Den Bund mit der Hand fassen und dann mit einer Küchenschere in Röllchen schneiden. Schnipp, schnapp – ganz einfach. Das Dressing abschmecken. Über den Salat träufeln. Vorsichtig vermengen. Quinoa-Pops über den Salat streuen. Fertig.
Habt ihr Hinweise, Fragen oder Anmerkungen? Ich freue mich über euer Feedback!
Ich freue mich schon auf den Sommer. Mehr Rezepte findet ihr hier.
Das hört sich ebenfalls richtig gut an, danke für dein Kommentar!
Stefanie
30. März 2022 / 19:38
Liebe Alexa,
ich hab eben diesen schönen Salat gemacht und der schmeckt großartig!
Ich hatte kein Mozzarella und habe Feta genommen und satt Agavensirup hatte ich Ahornsirup.
Super gut und easy!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Stefanie
Schön, euch hier zu sehen ♥
Foto: Juliane Dunkel Bakx (julili photography)
Alexa Peng?!
Mitten in der Nacht hatte ich die Idee, unter diesem Namen über all das zu schreiben, was in meinem Kopf „Peng!“ macht. Das war 2007.
Seitdem findet ihr hier alle Themen, die mich als erwachsene Frau und Mutter in Hinblick auf Mode, Interieur, Beauty und Food inspirieren.
Außerdem erfahrt ihr mehr über meine Kooperationen mit Marken wie Evergreen, Kess, Kneipp, This Place oder Viu.
Auf diesem Blog finden bezahlte Kooperationen und Werbebeiträge statt. Diese Beiträge werden gesondert gezeichnet.
Folgt mir hier:
Wusterwitz
À propos
Alexa Peng | Villa Peng ist mein persönlicher Blog. Ich bin Journalistin, Autorin und Podcasterin auf Ohhh Mhhh.
Mein aktuelles Buch „Mohn und Regen – Wie die Reise mit meiner Mutter zu mir selbst führte“ ist im Herbst 2022 bei DIANA erschienen.
Zuvor habe ich bei Eden Books meine Bücher „Hinter dem Blau“ (SPIEGELBestseller) und der Nachfolger „Meine Sonne. Mein Mond. Meine Sterne.“ veröffentlicht.
Mit Angelika Taschen und der Fotografin Sandra Semburg habe ich „Der Berliner Stil“ (Knesebeck Verlag) geschrieben. Das Männermodebuch „Guter Typ“ kam 2015 auf den Markt.
Geboren bin ich in Bonn. Nach meinem Studium in Hamburg bin ich in Berlin gelandet, wo ich fast 20 Jahre gelebt habe.
Heute wohne ich mit meinem Mann, dem Gastronom und Koch Florian Mickan und unserer Tochter in Brandenburg.
In der Villa Peng zeigen wir, wie wir als Familie in Brandenburg wohnen und unser Haus am See (Baujahr 1910) renovieren und einrichten.
Autor
Das hört sich ebenfalls richtig gut an, danke für dein Kommentar!
Liebe Alexa,
ich hab eben diesen schönen Salat gemacht und der schmeckt großartig!
Ich hatte kein Mozzarella und habe Feta genommen und satt Agavensirup hatte ich Ahornsirup.
Super gut und easy!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Stefanie